Für Rückfragen ist unsere Ticket-Hotline von Mo-Fr von 17:00-18:00 für Sie unter: 0351 47997 94 besetzt.
Krabat-Festspiele 2023 vorerst ausverkauft
Liebe Krabat-Freunde,
aktuell sind sowohl telefonisch als auch online keine Karten mehr buchbar. Eventuell können Sie in den nächsten Tage über die Internetseite: www. krabat-festspiele-tickets.de rückläufige Karten buchen.
www.krabat-festspiele-tickets.de – direkt Link sowie 10:00 – 15:00 Uhr über die Telefon-Hotline 0351 47997 94.
Kartenverkauf für die Krabat-Festspiele 2023

Liebe Freunde der Krabat-Festspiele,
hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum diesjährigen Kartenvorverkauf:
Der Ticketvertrieb wird in diesem Jahr realisiert mit der Unterstützung von VIA Veranstaltungen UG (haftungsbeschränkt).
1. Verkaufsstart
Der Verkaufsstart beginnt am 01. Februar 2023 um 9:00 Uhr auf der Internetseite www.krabat-festspiele-tickets.de – direkt Link sowie ab 10:00 – 18:00 Uhr über die Telefon-Hotline 0351 47997 94.
Zudem können Sie diese Telefonnummer nutzen um eine Bestellung über WhatsApp zu tätigen.
Es können maximal 10 Karten erworben werden. Bitte beachten Sie hierbei unsere Altersbeschränkung von P10. Die Veranstaltung ist für Kinder unter zehn Jahren nicht geeignet.
2. Preise
Der Endpreis einer Eintrittskarte beträgt 45,00 Euro brutto (inkl. 3 Euro VVK-Gebühr).
Jede verkaufte Eintrittskarte beinhaltet außerdem 5,24 Euro Kulturabgabe zur Erhaltung der KRABAT-Mühle Schwarzkollm.
Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Studenten und Gruppen sind nicht möglich. Schwerbeschädigte (mit Merkzeichen G, aG, H, Bl oder Gl) und Begleitpersonen (Nachweis: Merkzeichen B) erhalten eine Ermäßigung. Der Ticketpreis liegt hier bei 39,00 € brutto (inkl. VVK-Gebühr). Bitte bestellen Sie in diesem Fall telefonisch!
3. Online-Bestellungen
Internet-Bestellungen können nur über die Internetseite “www.krabat-festspiele-tickets.de”, ab dem 01. Februar 2023 II 09:00 Uhr, getätigt werden. Bitte greifen Sie für Bestellungen direkt auf diesen Link zu. Im besten Falle sichern Sie sich den Link bereits in ihrem Browser vor dem Verkaufsstart. Formlose Bestellungen, die lediglich über die E-Mail Adresse info@krabat-festspiele.de an uns gesendet werden, finden keine Berücksichtigung! Das Gleiche gilt für Vorbestellungen und Reservierungen, die vor dem offiziellen Verkaufsstart an uns geschickt werden. Bitte überprüfen Sie vor dem Absenden des Bestellformulars genau Ihre Angaben, wie z.B. Ihre E-Mail Adresse. Sollte diese nicht korrekt von Ihnen eingegeben werden, kann auch keine automatische Rechnung, durch den externen Ticketvertrieb an Sie gesendet werden. Ebenso wichtig ist die Angabe Ihrer Telefonnummer, damit wir Sie bei Rückfragen kontaktieren können.
Sobald das Ticketkontingent erschöpft ist, erscheint die Meldung: „online nicht mehr buchbar“ . In diesem Fall bitten wir um die Nutzung der Telefon-Hotline, auch dort ist ein begrenztes Karten-Kontingent für Anrufer bereitgestellt. Erfahrungsgemäß kann der Server beim Verkaufsstart stark überlastet sein. Daher haben wir einen externen Tickt-Vertrieb, der über eine separate Internetseite diesem Ansturm entgegen wirken will.
4. AGBs
Bitte beachten Sie unsere AGBs, denn mit dem Kauf der Eintrittskarten werden diese automatisch durch Sie anerkannt. Diese finden Sie auf unserer Internetseite www.krabat-festspiele.de.
5. Rechnungslegung
Die Rechnungslegung erfolgt automatisch durch das externe Ticketsystem. Nach dem Erhalt der Rechnung bitten wir um zeitnahe Überweisung. Erfolgt innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungslegung keine Bezahlung der reservierten Karten, erlischt ihre Reservierung automatisch. Das heißt, eine tatsächliche Sicherung ihres Platzes erfolgt nur mit rechtzeitigem Zahlungseingang auf dem Konto der Agentur 0351.
6. Ticketversand
In diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit, sich die Karten direkt zu Hause auszudrucken (print@Home). Außerdem können Sie das Ticket auch digital auf Ihrem Handy speichern und am Einlass einfach vorzeigen. Erst nach Zahlungseingang bekommen Sie an die angegebene Email Adresse die digitalen Tickets zugesendet. Dabei ist jedes einzelne Ticket durch einen individuellen Barcode gesichert.
Ebenfalls können Sie sich die Karten postalisch zusenden lassen. Dafür wird durch den externen Vertrieb eine Gebühr von 6,00€ pro Bestellung erhoben.
Hinweis: Bitte prüfen Sie umgehend nach Erhalt, ob Ihnen die entsprechende/n Eintrittskarte/n für die gebuchte Vorstellung zugeschickt wurde. Kartenrückgabe oder Umtausch von richtig ausgelieferten Tickets sind generell ausgeschlossen. Bei Verlust der Eintrittskarte kann nur Ersatz geleistet werden, wenn ein personenbezogener Zahlungsnachweis durch den Käufer erbracht werden kann. Dafür werden pauschal für Bearbeitung und Versand 10 € berechnet.
7. Sitzplatzvergabe
Die Sitzplatzvergabe erfolgt automatisch durch das elektronische Ticketsystem. Ein Anspruch auf bestimmte Sitzplätze besteht nicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Krabat-Festspiele
Ihr habt ihn leben lassen!

„Echte Dankbarkeit entsteht aus einem inneren Bedürfnis und dem Schätzen über das, was jemand selbstlos verschenkt hat.“
Mit diesen Worten möchten wir uns bei den über 300 Darstellern, Mitstreitern und Helfern auf das Herzlichste bedanken. Nur durch euer engagiertes Mitwirken habt ihr abermals dazu beigetragen, dass auch die diesjährigen Krabat-Festspiele, selbst bei widrigsten Wetterbedingungen, zu einem großen Erfolg geführt werden konnten. Bereits seit 2012, dem Jahr der ersten Aufführung, wart ihr es, die uns ihr ganzes Herzblut schenkten, die uns bedingungslos vertrauten, die uns in allen Belangen blind gefolgt sind – entgegen den vielen Menschen die damals nicht an unsere Vision glaubten. Dank eurer Mithilfe und eures uneigennützigen Willens konnten wir sie eines Besseren belehren, denn die Festspiele sind heute das, was sie sind: ein Publikumsmagnet, der auch über die Grenzen Deutschlands einen riesigen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Neben unserem professionellen und kreativen Team aus Textern, Choreografen, Licht- und Videodesignern, Pyrotechnikern, Kostümbildnern, Tonregisseuren, Komponisten, Requisiteuren und Schauspielern seid ihr das „Herzstück“ unserer Festspiele. Nur Dank eures Engagements und eurer Liebe zu Kunst werden die Festspiele durch eine unverzichtbare Regionalität geprägt, die das sorbische Brauchtum authentisch widerspiegelt. Ebenso echt ist unser liebevolles, familiäres Miteinander aus dem eine Spielfreude entsteht, die bei jeder einzelnen Szene, bei jeder Spielminute auf unser Publikum überspringt und für sie sowie für uns selbst zu einem „AUGENBLICK AUS GOLD“ werden lässt. Mit euch haben wir Menschen gefunden, die mit uns fühlen, mit uns empfinden, die uns mit offenen Armen begegnet sind, um unser Leben lebenswerter zu machen.
Mit dem diesjährigen Stück „Krabat- Am Kreuzweg des Schicksals“ haben wir jetzt den ersten Zyklus der Krabat-Festspiele beendet. Auch für viele unsere Amateurdarsteller heißt es nun, nach 6–jähriger aktiver Teilnahme (ob alters- oder arbeitsbedingt), Abschied nehmen. Augenscheinlich stehen wir mit vielen liebgewonnenen Menschen nunmehr selbst an einem Kreuzweg, an dem sich unsere Weg zu trennen scheinen. Doch jedes Ende ist auch ein Neubeginn! Wir werden uns (so wie es Krabat tat) nicht dem „Schicksal“ beugen und dafür sorgen, dass sich unsere Wege auch weiterhin, nur eben jetzt „vor“ der Bühne, kreuzen werden. Bereits in diesem Jahr durften wir einige neue Darsteller begrüßen, die wir sofort in unser Herz geschlossen haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn im nächsten Jahr noch weitere neue Akteure zu uns finden, die wir in unserer großen „Krabat-Familie“ aufnehmen können, die uns auf dem weiteren Weg begleiten möchten.
Treffender als die letzten Worte August des Starken aus dem diesjährigen Stück lässt sich dieser Abschnitt nicht beenden:
„Krabat ist tot. Freut euch, denn er hat gelebt!“
Allerdingst sollte diese Textpassage nunmehr im Textbuch wie folgt erweitert werden:
Erst ihr habt ihn wieder lebendig gemacht! Ihr habt ihn leben lassen!
Euer Alexander Siebecke
Stellv. Intendant und künstlerischer Leiter
der Krabat-Festspiele